Für all diese Arbeitsschritte müssen die Wälzkörper korrekt ausgerichtet und innerhalb eines vorgegebenen Taktzyklus zugeführt werden, mit der Möglichkeit zur Pufferung vor jedem Schritt. Dies erfordert den Einsatz zahlreicher unterstützender Geräte, die zusammen eine Produktionslinie mit einer Länge von nahezu 48 Metern bilden.
Zur effizienten Durchführung des Prozesses wurden eingesetzt: Steigende Förderbänder und vertikale Förderanlagen in unterschiedlichen Konfigurationen, modulare Bogenförderer, Tripod-(Delta-)Roboter, 6-Achs-Roboter mit Traglasten von 6 kg bis 120 kg sowie X,Y-Portalzuführsysteme mit sehr hoher Bewegungsdynamik.
Diese Produktionslinien sind seit mehreren Jahren erfolgreich im Einsatz und werden kontinuierlich weiterentwickelt.
Neue Linien entstehen, um die Produktionskapazitäten des Kunden weiter zu steigern. Die Anlagen entsprechen dem Standard des WCM – World Class Manufacturing, der auf die Minimierung von Ausfällen, Verlusten und Unfällen abzielt.